Der chinesische Konzern Zhongwang erwirbt die deutsche Aluminiumwerk Unna AG (ALUnna).
Es handelt sich dabei um die erste ausländische Akquisition zur Erweiterung des internationalen Geschäfts.
(HONG KONG, PEKING CHINA, UNNA DEUTSCHLAND, September 2017) Einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Aluminiumprodukten, China Zhongwang Holdings Ltd., gibt bekannt, dass sie im August 2017 über ihre Tochtergesellschaft Zhongwang Aluminium Deutschland GmbH in Deutschland die Aluminiumwerk Unna AG übernommen hat. Nach Abschluss der Akquisition hält der Konzern 99,72% der Aktien an der Aluminiumwerk Unna AG. Die Aluminiumwerk Unna AG wurde im Jahr 1914 gegründet, hat ihren Standort in Unna Deutschland und beliefert unter anderem weltweit renommierte Luftfahrzeughersteller mit hochwertigen nahtlosen Aluminiumrohren.
Der Präsident und Geschäftsführer Lu Changqing von China Zhongwang sagt: "Wir begrüßen ALUnna und möchten ALUnna in der großen Zhongwang Familie willkommen heißen. Diese Übernahme ist ein Meilenstein in der Erweiterung unserer internationalen Strategie und ein wichtiger Schritt im Komplementärgeschäft des Unternehmens. China Zhongwang und ALUnna haben die gleiche Firmenphilosophie und glauben an ein gemeinsames Ziel: durch kontinuierliche Innovation und unermüdlichen Einsatz exzellente Lösungen für Kunden zu schaffen. Zugleich stehen Umweltschutz und eine nachhaltige Unternehmensentwicklung im Fokus aller Aktivitäten. Wir sind zuversichtlich, dass durch diese Fusion der Funke überspringen wird und Synergien gefördert werden."
"Die Übernahme wird auch Zhongwang maßgeblich voranbringen indem die Kompetenzen im Bereich des nahtlosen Strangpressens erhöht und im übrigen Produktportfolio Synergien aktiviert werden. Außerdem werden ALUnnas langjährige Markterfahrung und die vorhandenen Produktzulassungen Zhongwang helfen, einen Zugang in die Luft- und Raumfahrt- sowie die Automobilindustrie mit den jeweiligen hohen Industriestandards zu erlangen und dadurch den Konzern stärken. Zhongwang wird ALUnna beim Aufbau von Ressourcen sowie der Finanzierung bis hin zum Marktausbau unterstützen. Damit ist die langfristige Weiterentwicklung von ALUnna maßgeblich gesichert."
Das Kerngeschäft von ALUnna sind nahtlosgepresste- und kammergepresste Rohre sowie andere hochwertige Produkte mit hohem Kundennutzen. Diese hochwertigen Produkte kommen unter anderem in der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automobilindustrie sowie im Maschinenbau zur Anwendung. Im Laufe ihrer mehr als 100- jährigen Geschichte hat ALUnna hervorragende Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aufgebaut und am Standort Unna eine integrierte Produktionsstätte errichtet, die sich vom Schmelzen individueller Legierungen, über die Warm- und Kaltumformung hinweg bis hin zur spezifischen Wärmebehandlung und Fixmaßsägen erstreckt. Zu den Hauptabnehmern von ALUnna zählen weltbekannte Hersteller wie Airbus, Boeing, Bombardier, Mercedes-Benz und BMW, welche in Ihren Branchen jeweils eine führende Rolle in Europa und der Welt einnehmen.
"Zhongwang ist ein solider strategischer Partner und wir freuen uns in besonderem Maße über diesen Zusammenschluss, sagte Thomas Wiese, Vorstand von ALUnna. Als weltweit zweitgrößter Hersteller von industriellen Aluminiumprodukten wird uns Zhongwang unterstützen, bei der Finanzierung und im operativen Geschäft eine größere Flexibilität zu erreichen, langfristiges Wachstum zu erzielen, unsere internationale Reputation und Anerkennung zu stärken und unsere Position als weltweit führender Anbieter weiter auszubauen. Wir freuen uns auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Zhongwang. Unser erstes Ziel ist es gemeinsam den Übergang reibungslos abzuschließen. Auf lange Sicht wird der Zusammenschluss mehr Entwicklungsraum für alle Mitarbeiter bedeuten und neue Arbeitsplätze schaffen. ALUnna hat gemeinsam mit Zhongwang das Ziel, weiterhin für Kunden, Partner, Mitarbeiter und Aktionäre auf der ganzen Welt present zu sein und dauerhaft Werte zu generieren.
Zhongwang hat sein globales Geschäft strategisch ausgebaut, hat Niederlassungen in Deutschland und Japan errichtet, um den Auslandsvertrieb zu forcieren. Mit der Akquisition derALUnna, dem Marktführer in Deutschland und in Europa, tritt Zhongwang offiziell in den europäischen Markt ein.
Thomas Wiese
CEO
Aluminiumwerk Unna AG
Kurzportrait Aluminiumwerk Unna AG (ALUnna)
ALUnna wurde im Jahr 1914 in Unna, Deutschland gegründet und zählt zu den in Europa und weltweit führenden Aluminiumherstellern. Neben nahtlosen Aluminiumrohren (Kerngeschäft), zählen u.a. auch AluminiumProfile, - Stangen und - Gussbolzen zu dem hochwertigen Produktportfolio. Die hoch qualifizierten Fachkräfte sowie die moderne Produktionstechnik, ermöglichen ALUnna den Absatz seiner Produkte in Europa, Nord Amerika und vielen anderen Orten weltweit. Die maßgeschneiderten Produkte mit hohen Kundennutzen, kommen in der Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie im Maschinenbau und in der Energiebranche zur Anwendung. Gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Aktionären, setzt sich ALUnna für die Schaffung nachhaltiger Werte für die Gesellschaft ein.
Für weitere Informationen über ALUnna, https://www.alunnatubes.com/home.html
Kurzportrait China Zhongwang Holdings Ltd.
China Zhongwang ist der größte asiatische und weltweit der zweitgrößte Hersteller von industriellen Aluminiumstrangpressprodukten, der sich seit Jahren für die Entwicklung im Leichtbau im Transportsektor, im Maschinenbau und in der Energietechnik einsetzt. Der Konzern verfügt derzeit über 90 Aluminium Presslinien von weltweit führenden Herstellern, davon 21 Pressen mit mehr als 75MN. Der Konzern vereint vier Kernkompetenzen. Diese reichen vom Produktdesign über Produktentwicklung und Gießverfahren bis hin zu moderner Anlagentechnologie, welche die besondere Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns in der Aluminiumindustrie auszeichnen.
Um die bisherigen Erfolge in der Aluminiumindustrie weiter auszubauen, wird das Portfolio derzeit im Rahmen eines Projektes um gewalzte Aluminiumbleche mit hohem Wertschöpfungsgrad erweitert. Aktuell sind zwei Produktionslinien mit 1.8 Millionen Tonnen Produktionskapazität pro Jahr in Planung und Aufbau. Nach Fertigstellung wird Zhongwang über die weltweit größte Aluminiumwalzblechproduktion und modernste Anlagen verfügen. Diese neue Anlage ermöglicht nicht nur die Nutzung der vorhandenen Kernkompetenzen im Bereich des Gießverfahrens und der Produktentwicklung, sondern ermöglicht auch die Nutzung des vorhandenen Kundenstamms und der Marktressourcen für Strangpressprodukte sowie der Weiterverarbeitung. Die drei Säulen - Pressen, Walzen und Weiterverarbeitung - ergänzen sich, und stellen das zukünftige Kerngeschäft dar.
Für weitere Informationen über China Zhongwang, http://www.zhongwang.com/